Jede Spiegelform erzeugt eine andere Wirkung im Wohn- oder Esszimmer. Entdecken Sie, welche Form das volle Potenzial Ihres Raumes entfaltet.
Ein Spiegel im Wohn- oder Esszimmer ist weit mehr als nur eine Spiegelung. Er wird zu einem echten Gestaltungs- und Dekorationsobjekt. Ob er das Licht verstärkt, eine Wand belebt oder einen Stil unterstreicht, die Wahl seiner Form spielt eine entscheidende Rolle. Zu berücksichtigen ist natürlich auch die empfohlene Höhe abhängig von der Form des Spiegels und in diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die ideale Spiegelform entsprechend der Raumaufteilung, der gewünschten Dekoration und den visuellen Effekten auswählen, die Sie erzielen möchten.
Warum die Form des Spiegels einen großen Einfluss auf ein Wohnzimmer hat
In Wohnräumen wie dem Wohnzimmer oder die Esszimmer wird der Spiegel zu einem Element der visuellen Architektur. Er kann:
- Öffnen Sie einen eingeschränkten visuellen Raum
- Reflektieren Sie natürliches Licht oder schaffen Sie Perspektive
- Betonen Sie eine Wand, eine Konsole oder einen Kamin
- Verstärken Sie einen bestimmten Dekorationsstil
Damit die Magie funktioniert, müssen Sie jedoch immer noch die richtige auswählen Spiegelform .
Runder Spiegel: Weichheit und Fluidität im Raum
DER runder Spiegel Verleiht einen Hauch von Harmonie und Ruhe. Es bricht allzu strenge Linien auf und passt gleichermaßen gut in ein Bohème-, skandinavisches oder modernes Interieur. Über einem Sideboard oder in der Mitte einer Galeriewand platziert, zieht es den Blick sanft auf sich.
Rechteckiger Spiegel: Struktur und Raffinesse
DER rechteckiger Spiegel , vertikal oder horizontal, unterstreicht die Architektur des Raumes. Es passt perfekt an eine Wand hinter einem Tisch, einer Bank oder einem Sofa. Es strukturiert den Raum und unterstreicht ein modernes oder industrielles Dekor.
Ovaler Spiegel: elegante und retro-moderne Atmosphäre
Weniger klassisch als die Runde, die ovaler Spiegel verleiht einen schicken und raffinierten Touch. Es passt sehr gut in Esszimmer, die vom Mid-Century-Design mit warmen Farbtönen und edlen Materialien inspiriert sind.
Designerspiegel: Künstlerische Note und selbstbewusste Modernität
DER Spiegeldesign Machen Sie einen starken Eindruck im Wohnzimmer. Sie schaffen einen Blickfang mit starkem visuellen Ausdruck. Ideal in einem minimalistischen oder kreativen Interieur, können sie sogar ein Wandkunstwerk ersetzen.
Passen Sie die Form an die Raumaufteilung an
- Quadratisches Zimmer : Ein runder oder asymmetrischer Spiegel bricht allzu starre Symmetrien auf
- Lange, niedrige Mauer : ein horizontaler Spiegel verlängert den Raum
- Schmale und hohe Wand : ein vertikaler Spiegel vermittelt ein Gefühl von Höhe
Um weiter zu gehen
Finden Sie auch unseren Hauptartikel: Welche Spiegelform sollten Sie für Ihr Interieur wählen?
NB: Jede Wand kann zur Bühne werden. Es braucht nur die richtige Reflexion, um ihr Potenzial zu entfalten. 😉







Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.