von Miroir France August 01, 2025 6 min lesen.
Der Wohnzimmerspiegel ist ein zentrales Wanddekor und mehr als nur ein Accessoire. Richtig platziert, verwandelt er Räume, verstärkt das natürliche Licht , spiegelt Ihren Stil wider und zieht die Blicke auf sich. Doch Sie sollten wissen, wie hoch Sie ihn anbringen müssen, um seine volle Wirkung zu entfalten. In diesem Artikel erfahren Sie die goldenen Regeln, die zu vermeidenden Fallstricke und die Feinheiten, die jeder Einrichtungsstil erfordert.
Die ideale Höhe hängt von der Größe des Spiegels, der Deckenhöhe und der gewünschten Wirkung ab. Typischerweise sollte ein Wandspiegel zwischen 120 cm und 150 cm über dem Boden (in der Mitte des Spiegels) oder auf Augenhöhe angebracht werden.
Bei einem horizontalen rechteckigen Spiegel ist es am besten, ihn an Möbelelementen wie dem Sofa oder einem Sideboard auszurichten. Bei einem vertikalen Spiegel empfiehlt es sich, einen Bereich von ca. 20 bis 30 cm über dem Referenzmöbelstück einzuhalten.
Vermeiden Sie es, einen Spiegel zu hoch anzubringen: Dies macht ihn optisch unbrauchbar und stört die Harmonie der Inneneinrichtung .
🪞 Spiegelanalyse:
Dieses Paar eleganter vertikaler Spiegel unterstreicht die Modernität des Wohnzimmers. Dank des sehr dünnen Rahmens tritt ihr Design in den Hintergrund und gibt den Blick auf die Spiegelung frei, wodurch die schlichte Eleganz des Raums betont wird.
📏 Höhe und Platzierung:
Die Spiegel sind auf halber Höhe an der Wand befestigt, wobei ihre Mitte auf die stehenden Augen ausgerichtet ist . Diese Positionierung erzeugt die Illusion einer größeren Deckenhöhe , indem die vertikalen Linien optisch verlängert werden.
🎨 Warum diese Wahl:
Durch die dezente Anordnung kommen die gegenüberliegenden Möbel und Pflanzen besonders gut zur Geltung . Der Spiegel reflektiert die Pflanzen im Innenbereich und die Erkerfenster und maximiert so das natürliche Licht . Perfekt für ein skandinavisches oder minimalistisches Interieur.
Das Aufhängen eines Spiegels über einem Sofa , einem TV-Möbel oder einer Designerkonsole erfordert sorgfältige Überlegung. Der ideale Abstand zwischen der Oberseite des Möbelstücks und der Unterseite des Spiegels beträgt etwa 20 cm. Dies schafft optische Ausgewogenheit und vermeidet einen „schwebenden“ Effekt.
Achten Sie außerdem darauf, dass der Spiegel etwas kleiner ist als das darunter liegende Möbelstück. Dies verstärkt den Rahmeneffekt und vermeidet, dass der Raum überfüllt wirkt.
Richtig platziert, erzeugt ein Spiegel eine wahre optische Täuschung. Er kann den wahrgenommenen Raum verdoppeln, die Helligkeit verstärken und Perspektiven reflektieren. Um dies zu erreichen, sollte die Mitte des Spiegels die starken Linien des Raumes einfangen: Erkerfenster, Kamin, Öffnung nach außen.
Wählen Sie in einem kleinen Wohnzimmer einen großen Spiegel oder einen bodenlangen Wandspiegel , der auf Augenhöhe angebracht ist, um das Volumen optisch zu vergrößern.
🪞 Spiegelanalyse:
Ein schwarzer horizontaler rechteckiger Spiegel , schlicht, dünn und ohne Verzierungen. Er strukturiert die Wand und spiegelt gleichzeitig die Form und Länge des darunter liegenden Sofas wider .
📏 Höhe und Platzierung:
Es ist etwa 30 cm über dem Sofa angebracht und entspricht perfekt der klassischen visuellen Regel für einen warmen und funktionalen Raum.
🎨 Warum diese Wahl:
Dieser Spiegel spiegelt die horizontale Linie der Möbel wider und erzeugt einen weiten Effekt , ideal für einen schmalen Raum. Sein schwarzer Rahmen greift die dunklen Akzente der TV-Möbel und der Bordüren auf und vereint die visuellen Elemente.
In einem nordischen Interieur herrscht Schlichtheit. Der runde oder organische Spiegel befindet sich in mittlerer Höhe (130 cm über dem Boden) mittig über einem Sideboard aus hellem Holz. Visuelle Ausgewogenheit ist ebenso wichtig wie die Reflexion von weichem, diffusem Licht.
Entscheiden Sie sich für ein Wohnzimmer im Industriestil für einen schwarzen Metallspiegel , rechteckig oder aus Glas. Platzieren Sie ihn etwas höher (140–150 cm über dem Boden), um die Linien der freiliegenden Strukturen (Balken, Ziegel, Rohre) einzufangen.
🪞 Spiegelanalyse:
Dieser schwarze Metallglasspiegel passt perfekt zum Industrial-Chic-Stil. Seine Aufteilung in kleine Quadrate erinnert an Werkstätten und renovierte alte Fabriken.
📏 Höhe und Platzierung:
Mittig an der Wand befestigt, folgt seine Ausrichtung der Mittellinie zwischen dem niedrigen Möbel (Beistelltisch) und der Decke. Dadurch wird der Raum zwischen den beiden Sesseln optisch strukturiert .
🎨 Warum diese Wahl:
Sein schwarzer Rahmen kontrastiert mit den hellen Wänden und natürlichen Texturen (Holz, Stoff). Er vervielfacht die Lichtpunkte, indem er die gegenüberliegenden Fenster einfängt und so ein grafisches und leuchtendes Spiel erzeugt, das für diese Art von Dekor unerlässlich ist.
Im Boho-Stil wird der Spiegel dekorativ. Wählen Sie einen Rattan- oder Flechtspiegel und montieren Sie ihn auf Augenhöhe (125–135 cm). Das Ziel: Spielen Sie mit Texturen, reflektierenden Pflanzen und natürlichen Materialien.
In einem modernen Wohnzimmer dreht sich alles um klare Linien. Ein Designerspiegel , oft gerade oder geometrisch, wird über einem niedrigen Möbelstück in 130–140 cm Höhe über dem Boden angebracht, in Symmetrie mit den anderen Wandelementen.
🪞 Spiegelanalyse:
Dieser runde Spiegel mit gebürstetem Goldrahmen passt perfekt in eine Umgebung mit symmetrischen Formen und modernisierten klassischen Linien. Sein mittlerer Durchmesser , weder zu klein noch zu übergroß, schafft einen ausgewogenen Blickfang.
📏 Höhe und Platzierung:
Direkt über der Mittelachse des blauen Sofas angebracht, respektiert es die Augenhöhe im Sitzen und betont gleichzeitig die Wandleisten, ohne sie zu verdecken. Seine exakt zentrierte Positionierung verstärkt die architektonische Geometrie der Wand.
🎨 Warum diese Wahl:
Der goldene Rahmen spiegelt den Couchtisch und die Kanten des Teppichs wider und schafft so eine chromatische Kohärenz . Dieser Spiegel lockert mit seiner runden Form optisch die starre Struktur der Wände auf und erinnert gleichzeitig an die Raffinesse einer modernen bürgerlichen Wohnung.
Für eine Pariser Wohnung mit altmodischem Flair bringen Sie einen vergoldeten Spiegel oder einen Louis-Philippe-Spiegel über einem Marmorkamin an, etwa 15–20 cm vom Kaminsims entfernt. Der Spiegel kann über 150 cm hoch sein, wenn die Decke es zulässt.
🪞 Spiegelanalyse:
Hier blickt der runde, vergoldete Spiegel auf einen Kamin aus weißem Marmor , der in einem typisch haussmannschen Dekor verankert ist: geschnitzte Holzarbeiten, Symmetrie, feine Dekorationsobjekte. Der Spiegel schließt diesen dekorativen Altar optisch ab.
📏 Höhe und Platzierung:
Perfekt zentriert, etwa 20 cm über dem Kaminsims , beachtet es die goldene Regel des Gleichgewichts in einer vertikalen Kamin-Spiegel-Decken-Komposition. Seine Positionierung bietet einen Öffnungseffekt , indem es die Aufhängung reflektiert.
🎨 Warum diese Wahl:
Die Wahl des runden Spiegels gleicht die geometrische Strenge des Dekors aus, während der subtile Goldton sich in eine elegante Palette einfügt, ohne sie zu überladen. Er wertet den Kamin auf, ohne ihn zu dominieren – ein harmonischer visueller Dialog.
Der runde Spiegel ist 130 cm über dem Boden in der Mitte angebracht und eignet sich perfekt für weichere Linien. Er zieht die Blicke auf sich, ohne den Raum zu dominieren. Ideal über einem niedrigen Möbelstück oder in einer hellen Ecke.
Zwischen 120 und 140 cm montiert, verlängert es Wände und erzeugt Weite. Perfekt für schmale Wohnzimmer oder lange Sofas.
Platzieren Sie den Spiegel je nach Höhe des Spiegels zwischen 130 und 150 cm über dem Boden. Er streckt den Raum und strukturiert ihn. Besonders nützlich zum Ausgleichen einer vertikalen Wandkomposition.
🪞 Spiegelanalyse:
Der Spiegel nimmt hier einen großen Teil der Wandhöhe ein und liegt aufgrund seiner Größe näher am Boden. Er erzeugt einen perspektivischen Effekt, indem er das angrenzende Wohnzimmer dupliziert und ein Gefühl von Raum und luxuriöser Atmung vermittelt.
📏 Höhe und Platzierung:
Es wird sehr niedrig und fest angebracht , um die Vertikalität der Wand zu verdecken. Diese Platzierung verstärkt die Illusion von Offenheit und suggeriert Tiefe . Sein vertikales Format ist ideal für die Strukturierung eines Raumes mit hoher Decke.
🎨 Warum diese Wahl:
In einem anspruchsvollen Dekor mit einem Zusammenspiel von Materialien und Lichtern fungiert dieser Spiegel als architektonische Erweiterung , fast wie ein Fenster. Er fängt die Reflexionen der Hängelampen und der königsblauen Möbel ein, um die dekorative Identität zu verstärken .
Simulieren Sie vor dem Bohren die Position des Spiegels mit Kreppband. Treten Sie zurück, prüfen Sie die Spiegelreflexionen und testen Sie bei Tages- und Kunstlicht . Verwenden Sie für Ihre Wandbeschaffenheit (Gipskarton, Ziegel, Beton) geeignete Befestigungselemente und prüfen Sie das Gewicht des Spiegels.
Ein hängender Spiegel kann auch mithilfe einer Kette oder einer freiliegenden Kordel befestigt werden, insbesondere in einem Vintage- oder Retro-Wohnzimmer .
Wenn Sie Ihren Spiegel erfolgreich im Wohnzimmer aufhängen, müssen Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Funktionalität , Ästhetik und dekorativer Kohärenz finden. Auf Augenhöhe, auf die Möbel ausgerichtet und in der richtigen Größe, wird der Spiegel zu einem echten Hebel für Eleganz und Harmonie im Wohnzimmer.
Die Wahl der richtigen Höhe bedeutet auch, eine Absicht zu bekräftigen, ein Gefühl auszudrücken und einen Raum aufzuwerten. Und wenn er sowohl das Licht als auch die Seele Ihres Interieurs widerspiegelt, hat der Spiegel seinen rechtmäßigen Platz gefunden.
👌 Was wäre, wenn Sie sich jetzt für die am besten geeignete Form Ihres Wohnzimmerspiegels interessieren würden, um dieses Wohnzimmer zu beleuchten?
👉 Erfahren Sie auch mehr, indem Sie weitere Expertentipps zum Thema Innenarchitektur entdecken.
🤜 Natürlich stehen Ihnen alle unsere Spiegeltipps zur Verfügung, zögern Sie nicht, sie zu konsultieren!
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
von Miroir France August 14, 2025 6 min lesen.
Placer un miroir dans le salon transforme l'espace et amplifie la lumière. Du mural au sur pied, il devient un élément clé de votre décoration.
von Miroir France Juli 25, 2025 4 min lesen.
Ein Spiegel im Eingangsbereich verwandelt den Raum sofort: Er hellt ihn auf, vergrößert ihn und strukturiert ihn. Ob Flur, Foyer oder offener Raum – ein gut platzierter Spiegel wird zum optischen und emotionalen Highlight.
von Miroir France Juli 21, 2025 3 min lesen.
Der Eingang ist eine lebendige Schwelle, an der Begegnungen entstehen und Abschiede sterben.
Der Spiegel wird zum stillen Zeugen von Momenten, die wir nie vergessen.
Inspiration, Trends, Einrichtungstipps und exklusive Angebote – maximal eine E-Mail pro Woche, nicht mehr.